Programm

Folgende Künstler*innen sorgen für Unterhaltung:

Peter Schreiber

Moderation

Durch den Abend führt Peter Schreiber. Der Musikjournalist und Moderator ist seit fast 17 Jahren in der Musik- und Eventbranche unterwegs. Auf dem Wiener Stadtsender W24 war er ua. im Live-Magazin „Guten Abend Wien“ und der Lifestyle-Sendung „#POP!“ zu sehen, aktuell stellt er auch als Host der wöchentlichen „Austrozone“ die großen Acts und Newcomer der heimischen Musikszene vor.

Peter Schreiber
Peter Schreiber

Marta Karta

Mitternachtseinlage

Marta Karta ist Cabaret Sängerin, Host und Burlesque Performerin.

Ihr charmantes und humorvolles Auftreten ist eine ehrliche Darbietung der menschlichen Emotionen, so bunt wie sie sein können. Manchmal singend, manchmal tanzend, gerne beides zusammen kombiniert.

Mit einem breiten musikalischen Hintergrund und ihrer explosiven Stimme kann sie unterschiedliche Musik Genres darbieten: Jazz, Blues, Swing, italienische Klassiker bis hin zum Rockabilly, Rock’n’Roll, Country und Cabaret. Das Repertoire und Stil kann jeweils ans Thema der Veranstaltung angepasst werden. Ihre Kostüme und Selbstdarstellung sind ein weiteres Highlight ihrer Performance und zielen darauf, ein bestimmtes Zeitgeist oder Emotion zu verkörpern.

Sie liebt es mit dem Publikum zu spielen, es zu berühren, es zu unterhalten. Das macht sie zu einer angenehmen Moderatorin, die ihre Gäste durch Charme und Sympathie mitnimmt und eine gute Zeit verspricht.

Hätten Eartha Kitt, Liza Minelli, Amy Winehouse und Jessica Rabbit ein gemeinsames Kind, das wäre Marta Karta. Sie ist ein köstliches Cocktail aus Old Hollywood Glamour, italienischem Temperament und eine nicht zu kleine Prise Frechheit. Eine wahre Femme Fatale.

Marta Karta
@Ekaterina Kalugina

Circus Pikard sagt: „UUUND ÄKTSCHN!“

Eröffnungsact

Das komplett neue Programm überzeugt mit schwungvollen Acts, viele davon zu bekannten Hits der Filmmusik – daher der Titel der diesjährigen Show: „UUUND ÄKTSCHN!“

Zu den zwölf Artisten vom letzten Jahr kommen vier neue hinzu. „Nach zwei herausfordernden Pandemiejahren haben wir uns gedacht: Jetzt erst recht! Denn wir hatten mit Abstand das beste Publikum in einer noch nie dagewesenen, schwierigen Zeit. Dafür wollen wir uns heuer mit einem fulminanten Programm bedanken. Daher ist das Ensemble mit 16 Künstlerinnen und Künstlern aus zehn Nationen diesmal besonders groß und vielfältig. Das gilt auch bezüglich des Alters: Der jüngste Artist ist 13 Jahre jung, der älteste über 60 Jahre alt – und er wird alle mit seiner Drahtseil-Nummer begeistern“, freut sich Zirkusdirektor Alexander Schneller auf die kommende Show. Neben Akrobatik am Boden und in der Luft sowie spannungsgeladenen Jonglagen ist auch Clown Rumba wieder mit von der Partie. Auf die sechs Zirkusponys können sich die Besucher ebenso freuen. Für dringende Bedürfnisse steht ein komplett modernisierter Toilettenwagen zur Verfügung. „Außerdem haben wir einen neuen Souvenirwagen, an dem es neben unseren nachhaltigen Taschen aus alten Zirkusplanen nun auch in Österreich produzierte T-Shirts, Stofftiere und Porzellantassen mit unserem Logo zu erwerben gibt“, erzählt Alexander Schneller. Eine weitere Neuheit: Die mittlere Loge kann ab sofort als Premium-Loge gebucht werden – mit besonders viel Sitzkomfort und exzellenter Sicht auf das Geschehen in der Manege (Preise unter www.zirkus.at).

„Wir sind uns sicher: Nach dieser Show werden die Leute sagen: ‚I’ve had the time of my life‘“, schmunzelt Alexander Schneller in Anspielung auf den bekannten Song aus „Dirty Dancing“. Weitere Songs, zu denen performt wird, sind der „Titanic“-Klassiker „My heart will go on“, Lieder aus dem Musical „Grease“ sowie „One night only“ aus „Dreamgirls“, „Don’t stop movin‘“ und ein besonderes Lieblingslied des Zirkusdirektors: „Last Christmas“.

Über Alexander Schneller

Alexander, der einzige Sohn von Ernö und Elisabeth Schneller, wurde 1987 in Wien geboren. Er ist im Circus Pikard aufgewachsen und stand schon mit drei Jahren in der Manege, die bis heute sein Ein und Alles ist. Seit 2020 führt er den Circus Pikard in eigener Verantwortung mit sehr großem Erfolg. In der Manege ist er Direktor, Regisseur, Jongleur, Akrobat und einiges mehr. Unglaublich ist seine Vielseitigkeit. Er hat tausende Fans, die er jedes Jahr auf Neue begeistern und fesseln kann. Seine unbekümmerte und liebenswerte Art und sein großes Können sind einfach beeindruckend. Ständig wird probiert und neue Darbietungen werden einstudiert, um sein Publikum immer wieder überraschen zu können.

Weitere Informationen: Tickets und Infos unter www.zirkus.at oder unter 0664/9028429.

Alexander Schneller

Bernard Bach

Regenbogen-Ballkomitee und Publikumsquadrille

Vom Nichttänzer zum Zeremonienmeister: Bernard Bach (geb. 1979) startete seine Tanzkarriere 1998 in der Tanzschule Mühlsiegel. Aber erst 2004 hörte er von der Tanzschule Stanek und dem Wiener Regenbogenball. Jahrelang eröffnete er als Tänzer im Komitee unter Anleitung von Tanzmeister Wolfgang Stanek, bis er dessen Assistent wurde. Seitdem agierte er als „gute“ Seele und Stütze bei den Tanzproben und als Choreograf. Nach der Ausbildung zum Tanzmeister (2013) und viele Bälle später leitet er seit 2017 nun selbst das Tanzkomitee des Regenbogenballs.

Bernard Bach gestaltete viele andere Bälle nicht nur in Wien, sondern auch im Ausland.

Weitere Informationen: schwebach.at/

Bernard Bach 

Wiener Damenkapelle Johann Strauß

Das Ensemble spielt in kammermusikalischer Besetzung geleitet von der Stehgeige, ganz in der Wiener Tradition wie es schon zu Zeiten des Walzerkönigs Johann Strauß beliebt war. Das Repertoire umfaßt die populären Melodien der Strauß-Dynastie sowie Werke von Josef Lanner, Franz Lehar, W.A. Mozart und Franz Schubert.
Mit großem Erfolg musiziert die Wiener Damenkapelle Johann Strauß seit vielen Jahren in Wien bei Konzertauftritten, Events und Bällen. Auch im Ausland begeisterte sie ihr Publikum durch künstlerische Vielseitigkeit und musikalische Raffinesse, wie zum Beispiel beim Festival Virtuosi in der Philharmonie in Lemberg (Ukraine), bereits vier Mal bei Konzertauftritten in Nürnberg, drei Mal bei den Schloßkonzerten in Maria Enzersdorf. Mit Ausnahme von 2011 hat die Wiener Damenkapelle Johann Strauß bei jedem Regenbogenball seit 1999 aufgespielt.

Weitere Informationen: www.musik-wien.at/konzert

Damenkapelle Johann Strauß

A-live

Seit 2001 StimmungsmacherInnen beim Regenbogenball

A-live spielen mit viel Freude und Gefühl, aber ohne Playbacks oder Computerunterstützung echte, handgemachte Musik. Seit 1998 – schon lange vor dem heutigen Tanzboom und „Dancing Stars“ – ist die Band in der heimischen Tanzszene ein Begriff für perfekt tanzbare Musik.

Neben den Klassikern, die seit vielen Jahrzehnten für Tanzmusik verwendet werden, spielt die Band auch aktuelle Titel aus den Charts, die – sorgsam arrangiert – ebenfalls ideal zum Tanzen geeignet sind. Zum Repertoire von A-live gehören Standard- und Lateintänze wie z.B. Walzer, Rumba, Samba, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive, Boogie, als auch gefühlvolle Balladen, Pop-, Disco- und Soulklassiker.

Motto: Echte Tanzmusik für begeisterte Tänzer*innen und vielfältiges Repertoire für die Zuhörer*innen.

Weitere Informationen: a-live.at

Band A-live

Club Couleur

by Grazia Patricia & Metamorkid

Der Club Couleur vereint Comedy, Tanz, Gesang, Lipsync & Burlesque im Zeichen des Regenbogens. Monatlich neu, bekommen queere PerformerInnen eine Bühne in der buntesten Revue der Stadt.

Bunt, wie seine GastgeberInnen – Grazia Patricia & Metamorkid.

Die zwei Queens könnten unterschiedlicher nicht sein: Metamorkid, eine herausragende Performance- & Fashion Queen und die Comedy Queen Grazia Patricia, die Kleinkunstprinzessin ergänzen sich und laden diverse KünstlerInnen als Gäste ein um eine Brücke zwischen schwarz und weiß zu schlagen.

Eine Revue, die diverse Farben bekennt. Eine Revue für Alle.

Everybody is welcome!

Weitere Informationen: www.instagram.com/club_couleur

© Doris Himmelbauer

Desert Wind

Groovige Jazz-Arrangements mit hebräischem Flair

Die Band Desert Wind ist seit 2001 ein fixer Bestandteil des Wiener Regenbogenballs. Begonnen hat sie in der Sissi-Bar, um dann über den Wintergarten in den Saal Österreich-Ungarn weiterzuziehen. Desert Wind sorgt mit seinen jazzigen Arrangements für stimmungsvolle Unterhaltung, zum Zuhören, Mitswingen und Mitsingen. Mit Lisa Nielsen-Spieler haben sie eine Sängerin internationalen Formats an Bord, die mit ihrer unvergleichlichen Stimme Gänsehaut und wohlige Schauer hervorruft. Die Kompositionen sind – trotz Ball-Atmosphäre – auch immer mit kurzen Improvisationen versehen, die durch die beiden Szene-Musiker Eric Lary (Gitarre) und Sandor Rigo (Saxophon) mit viel Gefühl vorgetragen werden. Aufs Tanzparkett zwingt die Zuhörer*innen die Band durch ihre Rhythmus-Abteilung: Peter Mayrhofer an der Percussion und Wolfgang „Joe“ Schirl am Bass.

Weitere Informationen: www.desertwind.at

Desert Wind
Desert Wind

DJane NicA

Gloriette-Bar

Wer Ohren und Nase voll hat von monotonen Beats und einschlafenden Füßen, ist bei NicA richtig aufgehoben. Ein musikalisches Talent, das schon als 6-jährige hinter dem Klavier saß, versteht es nun mit CD-Player & Mischpult dem Tanzpublikum einzuheizen.

Seit 2010 bespielt sie Clubs wie Palais Auersperg, Volksgarten Säulenhalle, Elysium, Camera, Titanic, Rote Bar, Heart Club uvm. und ist seit 2011 Resident DJ der erfolgreichen LGBTIQ-Veranstaltungsserie PiNKED.

Im Sommer 2013 begann NicA’s Auslandsbooking-Serie gleich mal mit Palma de Mallorca gefolgt von München und Berlin, aber auch bei der Radiosendung FM4 – La Boum Deluxe konnte man schon ihrem einzigartigen Sound lauschen. Österreichs grösster Charity Event „Life Ball“ hat in weiterer Folge die aufstrebende DJ für den Redcarpet gebucht und so gilt sie auch als regelmäßiger Act der Vienna Pride und rockte zuletzt auch die EuroPride Vienna 2019.

Aber ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende…So stay tuned!

Weitere Informationen: www.facebook.com/djane.nica/

DJane Nica, Bild: Maja R./ VisualOrgasmPhotography
DJane Nica, Bild: Maja R./ VisualOrgasmPhotography

J’aime Julien

Gloriette-Bar

J’aime Julien ist DJ, Event Manager, Booker und Multimedia-Bastler. Bekannt ist er vor allem für seine DJ-Sets und Visuals für diverse Partys und kreative Projekte in Wien, Graz, Berlin und Paris. Er ist Mit-Organisator einiger Veranstaltungsreihen – u.a. MALEFIZ, SISTERS und NAUGHTY NIGHT – und Resident-DJ bei Partys wie KIBBUTZ KLUB, CHARMA und VIENNA’S FIRST 2000s CLUB. Außerdem ist er verantwortlich für die DJ-Bookings einiger Bars in Wien via der Agentur the real Embassy of Style. Darunter Motto, Onyx Bar, The Bank Brasserie & Bar und Urban City Garden.

Weitere Informationen: www.facebook.com/jaimejulien/

J’aime Julien
J’aime Julien

DJ Mart.i

Disco

Mart.i ist seit Jahren als DJ tätig und auf Events wie The Circus, KEN Club oder auch dem LifeBall bekannt geworden. Auch sonst versorgt er die Wiener Community dank seiner Eventreihen wie Astronaughty oder XY mit passenden Beats und ausgelassener Partylaune.

DJ Mart.i

DJ Shane

Disco

Shane ist DJ und Veranstalter in Personalunion seit vielen Jahren. Als DJ sorgt er mit sensiblem Gespür für musikalische Höhepunkte und bewegt sich gerne zwischen Mainstream und Individualismus, Remixkultur und Circuit Sound.

DJ Shane