Programm

Bühne frei für die Vielfalt

Auch dieses Jahr erwartet die Besucher*innen des Regenbogenballs wieder ein abwechslungsreiches Programm. Unsere Künstler*innen bieten ein breites Spektrum an Performances, beginnend mit klassischer Musik über Partystimmung mit unseren DJs bis hin zu Comedy, Lipsync und Tanz bei unseren Drag-Shows. Den Höhepunkt des Abends bildet die Mitternachtseinlage: Der Musicalstar Drew Sarich wird den Besucher*innen mit seiner großartigen Stimme unvergessliche Momente bescheren.

Hotelplan anzeigen

Wann Was Wo
Wann
19:00
Was
Einlass

Wo
Wann
19:30
Was
Ehrengäst*innen-Empfang

Wo
Gloriette Bar
Wann
20:30
Was
Lounge-Musik

DJ NicA, DJ J'aime Julien

Wo
Gloriette Bar
Wann
21:00
Was
Eröffnung

Eröffnungskomitee

Wo
Ballsaal
Wann
21:00
Was
Live-Übertragung der Eröffnung

Die gesamte Eröffnung wird live auf Leinwände bzw. Großbildschirme übertragen.

Die Ansprachen im Rahmen der Eröffnung werden via Leinwände bzw. Großbildschirme in alle Säle von Dolmetscher*innen in Gebärdensprache übertragen.

Wo
Wann
22:15
Was
Tanzmusik

Damenkapelle Johann Strauß und A-live

Wo
Ballsaal
Wann
22:15
Was
Lounge-Musik

DJ NicA, DJ J'aime Julien

Wo
Gloriette Bar
Wann
22:15
Was
Tanzmusik

Tanzschule Schwebach

Wo
Saal Maria-Theresia
Wann
23:00
Was
Eröffnung Ball-Diskothek

DJ Mart.i, DJ Shane

Wo
Untergeschoss
Wann
23:00
Was
Showact

Club Couleur

Wo
Saal Österreich-Ungarn
Wann
00:00
Was
Mitternachtseinlage

Drew Sarich

Wo
Ballsaal
Wann
01:00
Was
Publikumsquadrille

Tanzmeister Bernard Bach, Tanzschule Schwebach

Wo
Ballsaal
Wann
01:15
Was
Showact

Club Couleur

Wo
Saal Österreich-Ungarn
Wann
02:00
Was
Tombola-Preisziehung

Wo
Ballsaal
Wann
02:30
Was
Beginn der Tombola-Ausgabe

Wo
Foyer ggü. Garderobe
Wann
04:00
Was
Ende der Tombola-Ausgabe

Wo
Foyer ggü. Garderobe
Wann
04:00
Was
Letzter Walzer

Wo
Ballsaal
RBB26 Hotelplan Ergeschoss
Hotelplan
Regenbogenball 2026
RBB26 Hotelplan Ergeschoss

Künstler*innen des Regenbogenballs 2026

  • Drew Sarich Musicalstar

    Der US-Amerikaner Drew Sarich studierte Musical Theatre am Boston Conservatory. 1997 begleitete er Liza Minnelli auf ihrer internationalen Tournee als Backgroundsänger. Sein Europadebut gab er als Quasimodo bei der Weltpremiere von Disney’s Der Glöckner von Notre Dame in Berlin. 2001 wurde Drew als Berger in der Raimundtheater Produktion von HAIR in Wien besetzt. Es folgten Rollen wie Graf Von Krolock (Tanz der Vampire), Jesus (Jesus Christ Superstar) und Antonio Vivaldi (Vivaldi: Die Fünfte Jahreszeit). Drew spielte Jean Valjean in der Londoner West End und Broadway Produktionen von Les Miserables . Ebenfalls war er in der Rolle des Armand bei der Weltpremiere und Broadway Produktionen von Elton John’s LESTAT zu sehen. In der Weltpremiere des ROCKY Musicals in Hamburg, verkörperte er Rocky Balboa . Sein Repertoire umfasst u.a. Rollen wie Kronprinz Rudolf (Rudolf: Affaire Mayerling), Hedwig (Hedwig And The Angry Inch), Guido Contini (NEUN), das Phantom (Liebe Stirbt Nie), Jekyll/Hyde (Jekyll & Hyde), Albin/Zaza (La Cage aux Folles), Juanita (Kasimir & Karoline). Drew’s Soloalben und die Singles seiner Band EVERYONE’S DARLING sind überall verfügbar, wo Sie Ihre musik streamen!

  • Club Couleur Dragqueens

    Der Club Couleur vereint Comedy, Tanz, Gesang, Lipsync & Burlesque im Zeichen des Regenbogens. Bunt, wie seine Gastgeber*innen – Grazia Patricia & Metamorkid.


    Die zwei Queens könnten unterschiedlicher nicht sein: Metamorkid, eine herausragende Performance- & Fashion Queen und die Comedy Queen Grazia Patricia, die Kleinkunstprinzessinnen ergänzen sich und laden diverse Künstler*innen als Gäste ein um eine Brücke zwischen schwarz und weiß zu schlagen.
    Eine Revue, die diverse Farben bekennt. Eine Revue für Alle.
    Everybody is welcome!

  • Peter Schreiber Moderator

    Durch den Abend führt Peter Schreiber. Der Musikjournalist und Moderator ist seit fast 19 Jahren in der Musik- und Eventbranche unterwegs. Auf dem Wiener Stadtsender W24 war er unter anderem im Live-Magazin „Guten Abend Wien“ und der Lifestyle-Sendung „#POP!“ zu sehen, aktuell stellt er auch als Host der wöchentlichen „Austrozone“ die großen Acts und Newcomer der heimischen Musikszene vor.
     

  • Johanna Zachhuber Mezzosopranistin

    Die Mezzosopranistin Johanna Zachhuber zeichnet ihre Vielfalt aus. So war sie kürzlich auf großen Bühnen wie beispielsweise im goldenen Saal des Musikverein Wien und im KKL Luzern zu hören, gleichzeitig war sie auch für zwei Saisonen am Volkstheater Wien als Gastsängerin engagiert.

    Sie war u.A. im Großen Saal des Wiener Konzerthauses in Leonard Bernsteins Mass zu hören und sang bei Festivals und Konzertreihen im In- und Ausland (u. A. Musica Angelica Los Angeles, Brucknerfest Linz, Pontificio Musica Sacra Rom, MusikMeran, Freystätter Musiktage/Nürnberg, Dvořákova Olomouc/Tschechien). Weiters sang sie in Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe, in Leonard Bernsteins Oper A quiet place, in den zeitgenössischen Opern Der verschwundene Hochzeiter von Klaus Lang und in Angels in America von Peter Eötvös, sowie in Produktionen wie The Medium von Gian Carlo Menotti und Der Opernball von Richard Heuberger.

    Diese Engagements in Oper und Konzert führten sie beispielsweise an das Stadttheater Bozen, die Kammeroper Wien, an die Neue Oper Wien, zum Festival Resonanzen, in den Palace of Arts in Budapest, in den großen Saal des Mozarteums zur Eröffnung der Salzburger Festspiele und in den Reichshof Bayreuth im Rahmen der Bayreuther Festspiele.

     

    © Marco Sommer

  • Loes Cools Sopranistin

    Die belgische Sopranistin studierte bei Roberta Alexander in Rotterdam und bei Michail Lanskoi an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo sie bei Wolfgang Dosch den Lehrgang klassische Operette absolvierte. Sie machte ihr Debut als Stasi in DIE CSARDASFÜRSTIN beim Lehár Festival Bad Ischl, wo sie auch Belotte in MADAME POMPADOUR, Bronislawa in DER BETTELSTUDENT und Lilly in DER STERNGUCKER sang. Im Schloss Tabor übernahm sie die Rolle der Nené in SISSY. An der Bühne Baden war sie als Anita in GIUDITTA, Riquette in VIKTORIA UND IHR HUSAR, Adele in DIE FLEDERMAUS, Frasquita in CARMEN und Circe in der Uraufführung von ODYSSEUS zu sehen. Außerdem sang sie hier die Rolle der Marzelline in FIDELIO, des Blondchens in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL und der Violetta in LA TRAVIATA für Kinder. Im Rahmen der Merano Academy sang sie Euridice in ORFEO ED EURIDICE und übernahm sie die Titelpartie in SUOR ANGELICA. Sie ist eine gefragte Konzertsängerin und auch im Genre Wienerlied war sie bereits auf verschiedenen Bühnen in Österreich zu hören. Sie freut sich im Sommer 2026 bei der Operette Langenlois im Musicalgenre als Irene Molloy in HELLO, DOLLY! zu debütieren.

     

    © Blitzkerl

  • Tirza Gloger Sopranistin

    Die in Wien geborene Sopranistin Tirza Gloger begann ihre musikalische Ausbildung am Oberstufenrealgymnasium der Wiener Sängerknaben.
    Es folgten Bachelor- und Masterstudium Rhythmik sowie Musik- und Tanzpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und am Mozarteum Salzburg. Im Rahmen ihrer Studien führte sie eigene Choreografien und Kompositionen auf.


    Anschließend begann sie ihr Studium am Tiroler Landeskonservatorium im Konzertfach Gesang bei Gabriele Erhard. Während der Studienzeit in Tirol wurde sie Mitglied des Opernstudio Amaté Meran, Stipendiatin des Internationalen Ensemble Modern Frankfurt.

    Tirza Gloger war in Rollen wie Susanna (Le nozze di Figaro) im Mozart Verein-München, als Allegorie der Rache (Wherefore Love) im Theater an der Wien, Frau Fluth (Lustige Weiber von Windsor), als Amore (Orfeo ed Euridice) am Theater Puccini Merano und als Suor Genovieffa (Suor Angelica) am Theater Schlanders sowie in verschiedenen Uraufführungen u. a. beim Steudeltenn Festival im Zillertal oder im ORF-Tirol oder beim Horizonte-Festival zu sehen. Zu ihren musikalischen Wegbegleitern zählen u. a. Bernarda Fink, Gerhard und Maria Kahry und Linda Watson. 2025 gab sie ihr Debut am Tiroler Landestheater in Purcells Semioper König Arthur.

     

    © Katja Novcic

  • Bernard Bach Tanzmeister Eröffnungskomitee

    Vom Nichttänzer zum Zeremonienmeister: Bernard Bach (geb. 1979) startete seine Tanzkarriere 1998 in der Tanzschule Mühlsiegel. Aber erst 2004 hörte er von der Tanzschule Stanek und dem Wiener Regenbogenball. Jahrelang eröffnete er als Tänzer im Komitee unter Anleitung von Tanzmeister Wolfgang Stanek, bis er dessen Assistent wurde. Seitdem agierte er als „gute“ Seele und Stütze bei den Tanzproben und als Choreograf. Nach der Ausbildung zum Tanzmeister (2013) und viele Bälle später leitet er seit 2017 nun selbst das Tanzkomitee des Regenbogenballs.

    Bernard Bach gestaltete viele andere Bälle nicht nur in Wien, sondern auch im Ausland.

     

     

  • DJ NicA

    Wer Ohren und Nase voll hat von monotonen Beats und einschlafenden Füßen, ist bei NicA richtig aufgehoben. Ein musikalisches Talent, das schon als 6-jährige hinter dem Klavier saß, versteht es nun mit CD-Player & Mischpult dem Tanzpublikum einzuheizen.

    Seit 2010 bespielt sie Clubs wie Palais Auersperg, Volksgarten Säulenhalle, Elysium, Camera, Titanic, Rote Bar, Heart Club uvm. und ist seit 2011 Resident DJ der erfolgreichen LGBTIQ-Veranstaltungsserie PiNKED.

    Im Sommer 2013 begann NicA’s Auslandsbooking-Serie gleich mal mit Palma de Mallorca gefolgt von München und Berlin, aber auch bei der Radiosendung FM4 – La Boum Deluxe konnte man schon ihrem einzigartigen Sound lauschen. Österreichs grösster Charity Event „Life Ball“ hat in weiterer Folge die aufstrebende DJ für den Redcarpet gebucht und so gilt sie auch als regelmäßiger Act der Vienna Pride und rockte zuletzt auch die EuroPride Vienna 2019.

    Aber ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende…So stay tuned!

  • DJ J’aime Julien

    J’aime Julien ist DJ, Event Manager, Booker und Multimedia-Bastler. Bekannt ist er vor allem für seine DJ-Sets und Visuals für diverse Partys und kreative Projekte in Wien, Graz, Berlin und Paris. Er ist Mit-Organisator einiger Veranstaltungsreihen – u.a. MALEFIZ, SISTERS und NAUGHTY NIGHT – und Resident-DJ bei Partys wie KIBBUTZ KLUB, CHARMA und VIENNA’S FIRST 2000s CLUB. Außerdem ist er verantwortlich für die DJ-Bookings einiger Bars in Wien via der Agentur the real Embassy of Style. Darunter Motto, Onyx Bar, The Bank Brasserie & Bar und Urban City Garden.

  • DJ Mart.i

    Mart.i ist seit Jahren als DJ tätig und auf Events wie The Circus, KEN Club oder auch dem LifeBall bekannt geworden. Auch sonst versorgt er die Wiener Community dank seiner Eventreihen wie Astronaughty oder XY mit passenden Beats und ausgelassener Partylaune.

  • DJ Shane

    Shane ist DJ und Veranstalter in Personalunion seit vielen Jahren. Als DJ sorgt er mit sensiblem Gespür für musikalische Höhepunkte und bewegt sich gerne zwischen Mainstream und Individualismus, Remixkultur und Circuit Sound.

  • Damenkapelle Johann Strauß Tanzmusik

    Das Ensemble spielt in kammermusikalischer Besetzung geleitet von der Stehgeige, ganz in der Wiener Tradition wie es schon zu Zeiten des Walzerkönigs Johann Strauß beliebt war. Das Repertoire umfasst die populären Melodien der Strauß-Dynastie sowie Werke von Josef Lanner, Franz Lehar, W.A. Mozart und Franz Schubert.

    Mit großem Erfolg musiziert die Wiener Damenkapelle Johann Strauß seit vielen Jahren in Wien bei Konzertauftritten, Events und Bällen. Auch im Ausland begeisterte sie ihr Publikum durch künstlerische Vielseitigkeit und musikalische Raffinesse, wie zum Beispiel beim Festival Virtuosi in der Philharmonie in Lemberg (Ukraine), bereits vier Mal bei Konzertauftritten in Nürnberg, drei Mal bei den Schloßkonzerten in Maria Enzersdorf. Mit Ausnahme von 2011 hat die Wiener Damenkapelle Johann Strauß bei jedem Regenbogenball seit 1999 aufgespielt.

  • A-live Tanzmusik

     

    Seit 2001 StimmungsmacherInnen beim Regenbogenball

    A-live spielen mit viel Freude und Gefühl, aber ohne Playbacks oder Computerunterstützung echte, handgemachte Musik. Seit 1998 – schon lange vor dem heutigen Tanzboom und „Dancing Stars“ – ist die Band in der heimischen Tanzszene ein Begriff für perfekt tanzbare Musik.

    Neben den Klassikern, die seit vielen Jahrzehnten für Tanzmusik verwendet werden, spielt die Band auch aktuelle Titel aus den Charts, die – sorgsam arrangiert – ebenfalls ideal zum Tanzen geeignet sind. Zum Repertoire von A-live gehören Standard- und Lateintänze wie z.B. Walzer, Rumba, Samba, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive, Boogie, als auch gefühlvolle Balladen, Pop-, Disco- und Soulklassiker.

    Motto: Echte Tanzmusik für begeisterte Tänzer*innen und vielfältiges Repertoire für die Zuhörer*innen.

     

  • Drew Sarich Musicalstar

    Der US-Amerikaner Drew Sarich studierte Musical Theatre am Boston Conservatory. 1997 begleitete er Liza Minnelli auf ihrer internationalen Tournee als Backgroundsänger. Sein Europadebut gab er als Quasimodo bei der Weltpremiere von Disney’s Der Glöckner von Notre Dame in Berlin. 2001 wurde Drew als Berger in der Raimundtheater Produktion von HAIR in Wien besetzt. Es folgten Rollen wie Graf Von Krolock (Tanz der Vampire), Jesus (Jesus Christ Superstar) und Antonio Vivaldi (Vivaldi: Die Fünfte Jahreszeit). Drew spielte Jean Valjean in der Londoner West End und Broadway Produktionen von Les Miserables . Ebenfalls war er in der Rolle des Armand bei der Weltpremiere und Broadway Produktionen von Elton John’s LESTAT zu sehen. In der Weltpremiere des ROCKY Musicals in Hamburg, verkörperte er Rocky Balboa . Sein Repertoire umfasst u.a. Rollen wie Kronprinz Rudolf (Rudolf: Affaire Mayerling), Hedwig (Hedwig And The Angry Inch), Guido Contini (NEUN), das Phantom (Liebe Stirbt Nie), Jekyll/Hyde (Jekyll & Hyde), Albin/Zaza (La Cage aux Folles), Juanita (Kasimir & Karoline). Drew’s Soloalben und die Singles seiner Band EVERYONE’S DARLING sind überall verfügbar, wo Sie Ihre musik streamen!

  • Club Couleur Dragqueens

    Der Club Couleur vereint Comedy, Tanz, Gesang, Lipsync & Burlesque im Zeichen des Regenbogens. Bunt, wie seine Gastgeber*innen – Grazia Patricia & Metamorkid.


    Die zwei Queens könnten unterschiedlicher nicht sein: Metamorkid, eine herausragende Performance- & Fashion Queen und die Comedy Queen Grazia Patricia, die Kleinkunstprinzessinnen ergänzen sich und laden diverse Künstler*innen als Gäste ein um eine Brücke zwischen schwarz und weiß zu schlagen.
    Eine Revue, die diverse Farben bekennt. Eine Revue für Alle.
    Everybody is welcome!

  • Peter Schreiber Moderator

    Durch den Abend führt Peter Schreiber. Der Musikjournalist und Moderator ist seit fast 19 Jahren in der Musik- und Eventbranche unterwegs. Auf dem Wiener Stadtsender W24 war er unter anderem im Live-Magazin „Guten Abend Wien“ und der Lifestyle-Sendung „#POP!“ zu sehen, aktuell stellt er auch als Host der wöchentlichen „Austrozone“ die großen Acts und Newcomer der heimischen Musikszene vor.
     

  • Johanna Zachhuber Mezzosopranistin

    Die Mezzosopranistin Johanna Zachhuber zeichnet ihre Vielfalt aus. So war sie kürzlich auf großen Bühnen wie beispielsweise im goldenen Saal des Musikverein Wien und im KKL Luzern zu hören, gleichzeitig war sie auch für zwei Saisonen am Volkstheater Wien als Gastsängerin engagiert.

    Sie war u.A. im Großen Saal des Wiener Konzerthauses in Leonard Bernsteins Mass zu hören und sang bei Festivals und Konzertreihen im In- und Ausland (u. A. Musica Angelica Los Angeles, Brucknerfest Linz, Pontificio Musica Sacra Rom, MusikMeran, Freystätter Musiktage/Nürnberg, Dvořákova Olomouc/Tschechien). Weiters sang sie in Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe, in Leonard Bernsteins Oper A quiet place, in den zeitgenössischen Opern Der verschwundene Hochzeiter von Klaus Lang und in Angels in America von Peter Eötvös, sowie in Produktionen wie The Medium von Gian Carlo Menotti und Der Opernball von Richard Heuberger.

    Diese Engagements in Oper und Konzert führten sie beispielsweise an das Stadttheater Bozen, die Kammeroper Wien, an die Neue Oper Wien, zum Festival Resonanzen, in den Palace of Arts in Budapest, in den großen Saal des Mozarteums zur Eröffnung der Salzburger Festspiele und in den Reichshof Bayreuth im Rahmen der Bayreuther Festspiele.

     

    © Marco Sommer

  • Loes Cools Sopranistin

    Die belgische Sopranistin studierte bei Roberta Alexander in Rotterdam und bei Michail Lanskoi an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo sie bei Wolfgang Dosch den Lehrgang klassische Operette absolvierte. Sie machte ihr Debut als Stasi in DIE CSARDASFÜRSTIN beim Lehár Festival Bad Ischl, wo sie auch Belotte in MADAME POMPADOUR, Bronislawa in DER BETTELSTUDENT und Lilly in DER STERNGUCKER sang. Im Schloss Tabor übernahm sie die Rolle der Nené in SISSY. An der Bühne Baden war sie als Anita in GIUDITTA, Riquette in VIKTORIA UND IHR HUSAR, Adele in DIE FLEDERMAUS, Frasquita in CARMEN und Circe in der Uraufführung von ODYSSEUS zu sehen. Außerdem sang sie hier die Rolle der Marzelline in FIDELIO, des Blondchens in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL und der Violetta in LA TRAVIATA für Kinder. Im Rahmen der Merano Academy sang sie Euridice in ORFEO ED EURIDICE und übernahm sie die Titelpartie in SUOR ANGELICA. Sie ist eine gefragte Konzertsängerin und auch im Genre Wienerlied war sie bereits auf verschiedenen Bühnen in Österreich zu hören. Sie freut sich im Sommer 2026 bei der Operette Langenlois im Musicalgenre als Irene Molloy in HELLO, DOLLY! zu debütieren.

     

    © Blitzkerl

  • Tirza Gloger Sopranistin

    Die in Wien geborene Sopranistin Tirza Gloger begann ihre musikalische Ausbildung am Oberstufenrealgymnasium der Wiener Sängerknaben.
    Es folgten Bachelor- und Masterstudium Rhythmik sowie Musik- und Tanzpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und am Mozarteum Salzburg. Im Rahmen ihrer Studien führte sie eigene Choreografien und Kompositionen auf.


    Anschließend begann sie ihr Studium am Tiroler Landeskonservatorium im Konzertfach Gesang bei Gabriele Erhard. Während der Studienzeit in Tirol wurde sie Mitglied des Opernstudio Amaté Meran, Stipendiatin des Internationalen Ensemble Modern Frankfurt.

    Tirza Gloger war in Rollen wie Susanna (Le nozze di Figaro) im Mozart Verein-München, als Allegorie der Rache (Wherefore Love) im Theater an der Wien, Frau Fluth (Lustige Weiber von Windsor), als Amore (Orfeo ed Euridice) am Theater Puccini Merano und als Suor Genovieffa (Suor Angelica) am Theater Schlanders sowie in verschiedenen Uraufführungen u. a. beim Steudeltenn Festival im Zillertal oder im ORF-Tirol oder beim Horizonte-Festival zu sehen. Zu ihren musikalischen Wegbegleitern zählen u. a. Bernarda Fink, Gerhard und Maria Kahry und Linda Watson. 2025 gab sie ihr Debut am Tiroler Landestheater in Purcells Semioper König Arthur.

     

    © Katja Novcic

  • Bernard Bach Tanzmeister Eröffnungskomitee

    Vom Nichttänzer zum Zeremonienmeister: Bernard Bach (geb. 1979) startete seine Tanzkarriere 1998 in der Tanzschule Mühlsiegel. Aber erst 2004 hörte er von der Tanzschule Stanek und dem Wiener Regenbogenball. Jahrelang eröffnete er als Tänzer im Komitee unter Anleitung von Tanzmeister Wolfgang Stanek, bis er dessen Assistent wurde. Seitdem agierte er als „gute“ Seele und Stütze bei den Tanzproben und als Choreograf. Nach der Ausbildung zum Tanzmeister (2013) und viele Bälle später leitet er seit 2017 nun selbst das Tanzkomitee des Regenbogenballs.

    Bernard Bach gestaltete viele andere Bälle nicht nur in Wien, sondern auch im Ausland.

     

     

  • DJ NicA

    Wer Ohren und Nase voll hat von monotonen Beats und einschlafenden Füßen, ist bei NicA richtig aufgehoben. Ein musikalisches Talent, das schon als 6-jährige hinter dem Klavier saß, versteht es nun mit CD-Player & Mischpult dem Tanzpublikum einzuheizen.

    Seit 2010 bespielt sie Clubs wie Palais Auersperg, Volksgarten Säulenhalle, Elysium, Camera, Titanic, Rote Bar, Heart Club uvm. und ist seit 2011 Resident DJ der erfolgreichen LGBTIQ-Veranstaltungsserie PiNKED.

    Im Sommer 2013 begann NicA’s Auslandsbooking-Serie gleich mal mit Palma de Mallorca gefolgt von München und Berlin, aber auch bei der Radiosendung FM4 – La Boum Deluxe konnte man schon ihrem einzigartigen Sound lauschen. Österreichs grösster Charity Event „Life Ball“ hat in weiterer Folge die aufstrebende DJ für den Redcarpet gebucht und so gilt sie auch als regelmäßiger Act der Vienna Pride und rockte zuletzt auch die EuroPride Vienna 2019.

    Aber ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende…So stay tuned!

  • DJ J’aime Julien

    J’aime Julien ist DJ, Event Manager, Booker und Multimedia-Bastler. Bekannt ist er vor allem für seine DJ-Sets und Visuals für diverse Partys und kreative Projekte in Wien, Graz, Berlin und Paris. Er ist Mit-Organisator einiger Veranstaltungsreihen – u.a. MALEFIZ, SISTERS und NAUGHTY NIGHT – und Resident-DJ bei Partys wie KIBBUTZ KLUB, CHARMA und VIENNA’S FIRST 2000s CLUB. Außerdem ist er verantwortlich für die DJ-Bookings einiger Bars in Wien via der Agentur the real Embassy of Style. Darunter Motto, Onyx Bar, The Bank Brasserie & Bar und Urban City Garden.

  • DJ Mart.i

    Mart.i ist seit Jahren als DJ tätig und auf Events wie The Circus, KEN Club oder auch dem LifeBall bekannt geworden. Auch sonst versorgt er die Wiener Community dank seiner Eventreihen wie Astronaughty oder XY mit passenden Beats und ausgelassener Partylaune.

  • DJ Shane

    Shane ist DJ und Veranstalter in Personalunion seit vielen Jahren. Als DJ sorgt er mit sensiblem Gespür für musikalische Höhepunkte und bewegt sich gerne zwischen Mainstream und Individualismus, Remixkultur und Circuit Sound.

  • Damenkapelle Johann Strauß Tanzmusik

    Das Ensemble spielt in kammermusikalischer Besetzung geleitet von der Stehgeige, ganz in der Wiener Tradition wie es schon zu Zeiten des Walzerkönigs Johann Strauß beliebt war. Das Repertoire umfasst die populären Melodien der Strauß-Dynastie sowie Werke von Josef Lanner, Franz Lehar, W.A. Mozart und Franz Schubert.

    Mit großem Erfolg musiziert die Wiener Damenkapelle Johann Strauß seit vielen Jahren in Wien bei Konzertauftritten, Events und Bällen. Auch im Ausland begeisterte sie ihr Publikum durch künstlerische Vielseitigkeit und musikalische Raffinesse, wie zum Beispiel beim Festival Virtuosi in der Philharmonie in Lemberg (Ukraine), bereits vier Mal bei Konzertauftritten in Nürnberg, drei Mal bei den Schloßkonzerten in Maria Enzersdorf. Mit Ausnahme von 2011 hat die Wiener Damenkapelle Johann Strauß bei jedem Regenbogenball seit 1999 aufgespielt.

  • A-live Tanzmusik

     

    Seit 2001 StimmungsmacherInnen beim Regenbogenball

    A-live spielen mit viel Freude und Gefühl, aber ohne Playbacks oder Computerunterstützung echte, handgemachte Musik. Seit 1998 – schon lange vor dem heutigen Tanzboom und „Dancing Stars“ – ist die Band in der heimischen Tanzszene ein Begriff für perfekt tanzbare Musik.

    Neben den Klassikern, die seit vielen Jahrzehnten für Tanzmusik verwendet werden, spielt die Band auch aktuelle Titel aus den Charts, die – sorgsam arrangiert – ebenfalls ideal zum Tanzen geeignet sind. Zum Repertoire von A-live gehören Standard- und Lateintänze wie z.B. Walzer, Rumba, Samba, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive, Boogie, als auch gefühlvolle Balladen, Pop-, Disco- und Soulklassiker.

    Motto: Echte Tanzmusik für begeisterte Tänzer*innen und vielfältiges Repertoire für die Zuhörer*innen.

     

Drew Sarich Musicalstar

Der US-Amerikaner Drew Sarich studierte Musical Theatre am Boston Conservatory. 1997 begleitete er Liza Minnelli auf ihrer internationalen Tournee als Backgroundsänger. Sein Europadebut gab er als Quasimodo bei der Weltpremiere von Disney’s Der Glöckner von Notre Dame in Berlin. 2001 wurde Drew als Berger in der Raimundtheater Produktion von HAIR in Wien besetzt. Es folgten Rollen wie Graf Von Krolock (Tanz der Vampire), Jesus (Jesus Christ Superstar) und Antonio Vivaldi (Vivaldi: Die Fünfte Jahreszeit). Drew spielte Jean Valjean in der Londoner West End und Broadway Produktionen von Les Miserables . Ebenfalls war er in der Rolle des Armand bei der Weltpremiere und Broadway Produktionen von Elton John’s LESTAT zu sehen. In der Weltpremiere des ROCKY Musicals in Hamburg, verkörperte er Rocky Balboa . Sein Repertoire umfasst u.a. Rollen wie Kronprinz Rudolf (Rudolf: Affaire Mayerling), Hedwig (Hedwig And The Angry Inch), Guido Contini (NEUN), das Phantom (Liebe Stirbt Nie), Jekyll/Hyde (Jekyll & Hyde), Albin/Zaza (La Cage aux Folles), Juanita (Kasimir & Karoline). Drew’s Soloalben und die Singles seiner Band EVERYONE’S DARLING sind überall verfügbar, wo Sie Ihre musik streamen!

Drew Sarich
Club Couleur Dragqueens

Der Club Couleur vereint Comedy, Tanz, Gesang, Lipsync & Burlesque im Zeichen des Regenbogens. Bunt, wie seine Gastgeber*innen – Grazia Patricia & Metamorkid.


Die zwei Queens könnten unterschiedlicher nicht sein: Metamorkid, eine herausragende Performance- & Fashion Queen und die Comedy Queen Grazia Patricia, die Kleinkunstprinzessinnen ergänzen sich und laden diverse Künstler*innen als Gäste ein um eine Brücke zwischen schwarz und weiß zu schlagen.
Eine Revue, die diverse Farben bekennt. Eine Revue für Alle.
Everybody is welcome!

Peter Schreiber Moderator

Durch den Abend führt Peter Schreiber. Der Musikjournalist und Moderator ist seit fast 19 Jahren in der Musik- und Eventbranche unterwegs. Auf dem Wiener Stadtsender W24 war er unter anderem im Live-Magazin „Guten Abend Wien“ und der Lifestyle-Sendung „#POP!“ zu sehen, aktuell stellt er auch als Host der wöchentlichen „Austrozone“ die großen Acts und Newcomer der heimischen Musikszene vor.
 

Peter Schreiber
Johanna Zachhuber Mezzosopranistin

Die Mezzosopranistin Johanna Zachhuber zeichnet ihre Vielfalt aus. So war sie kürzlich auf großen Bühnen wie beispielsweise im goldenen Saal des Musikverein Wien und im KKL Luzern zu hören, gleichzeitig war sie auch für zwei Saisonen am Volkstheater Wien als Gastsängerin engagiert.

Sie war u.A. im Großen Saal des Wiener Konzerthauses in Leonard Bernsteins Mass zu hören und sang bei Festivals und Konzertreihen im In- und Ausland (u. A. Musica Angelica Los Angeles, Brucknerfest Linz, Pontificio Musica Sacra Rom, MusikMeran, Freystätter Musiktage/Nürnberg, Dvořákova Olomouc/Tschechien). Weiters sang sie in Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe, in Leonard Bernsteins Oper A quiet place, in den zeitgenössischen Opern Der verschwundene Hochzeiter von Klaus Lang und in Angels in America von Peter Eötvös, sowie in Produktionen wie The Medium von Gian Carlo Menotti und Der Opernball von Richard Heuberger.

Diese Engagements in Oper und Konzert führten sie beispielsweise an das Stadttheater Bozen, die Kammeroper Wien, an die Neue Oper Wien, zum Festival Resonanzen, in den Palace of Arts in Budapest, in den großen Saal des Mozarteums zur Eröffnung der Salzburger Festspiele und in den Reichshof Bayreuth im Rahmen der Bayreuther Festspiele.

 

© Marco Sommer

Johanna Zachhuber Links
Loes Cools Sopranistin

Die belgische Sopranistin studierte bei Roberta Alexander in Rotterdam und bei Michail Lanskoi an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo sie bei Wolfgang Dosch den Lehrgang klassische Operette absolvierte. Sie machte ihr Debut als Stasi in DIE CSARDASFÜRSTIN beim Lehár Festival Bad Ischl, wo sie auch Belotte in MADAME POMPADOUR, Bronislawa in DER BETTELSTUDENT und Lilly in DER STERNGUCKER sang. Im Schloss Tabor übernahm sie die Rolle der Nené in SISSY. An der Bühne Baden war sie als Anita in GIUDITTA, Riquette in VIKTORIA UND IHR HUSAR, Adele in DIE FLEDERMAUS, Frasquita in CARMEN und Circe in der Uraufführung von ODYSSEUS zu sehen. Außerdem sang sie hier die Rolle der Marzelline in FIDELIO, des Blondchens in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL und der Violetta in LA TRAVIATA für Kinder. Im Rahmen der Merano Academy sang sie Euridice in ORFEO ED EURIDICE und übernahm sie die Titelpartie in SUOR ANGELICA. Sie ist eine gefragte Konzertsängerin und auch im Genre Wienerlied war sie bereits auf verschiedenen Bühnen in Österreich zu hören. Sie freut sich im Sommer 2026 bei der Operette Langenlois im Musicalgenre als Irene Molloy in HELLO, DOLLY! zu debütieren.

 

© Blitzkerl

Loes Cools Links
Tirza Gloger Sopranistin

Die in Wien geborene Sopranistin Tirza Gloger begann ihre musikalische Ausbildung am Oberstufenrealgymnasium der Wiener Sängerknaben.
Es folgten Bachelor- und Masterstudium Rhythmik sowie Musik- und Tanzpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und am Mozarteum Salzburg. Im Rahmen ihrer Studien führte sie eigene Choreografien und Kompositionen auf.


Anschließend begann sie ihr Studium am Tiroler Landeskonservatorium im Konzertfach Gesang bei Gabriele Erhard. Während der Studienzeit in Tirol wurde sie Mitglied des Opernstudio Amaté Meran, Stipendiatin des Internationalen Ensemble Modern Frankfurt.

Tirza Gloger war in Rollen wie Susanna (Le nozze di Figaro) im Mozart Verein-München, als Allegorie der Rache (Wherefore Love) im Theater an der Wien, Frau Fluth (Lustige Weiber von Windsor), als Amore (Orfeo ed Euridice) am Theater Puccini Merano und als Suor Genovieffa (Suor Angelica) am Theater Schlanders sowie in verschiedenen Uraufführungen u. a. beim Steudeltenn Festival im Zillertal oder im ORF-Tirol oder beim Horizonte-Festival zu sehen. Zu ihren musikalischen Wegbegleitern zählen u. a. Bernarda Fink, Gerhard und Maria Kahry und Linda Watson. 2025 gab sie ihr Debut am Tiroler Landestheater in Purcells Semioper König Arthur.

 

© Katja Novcic

Tirza Gloger Links
Bernard Bach Tanzmeister Eröffnungskomitee

Vom Nichttänzer zum Zeremonienmeister: Bernard Bach (geb. 1979) startete seine Tanzkarriere 1998 in der Tanzschule Mühlsiegel. Aber erst 2004 hörte er von der Tanzschule Stanek und dem Wiener Regenbogenball. Jahrelang eröffnete er als Tänzer im Komitee unter Anleitung von Tanzmeister Wolfgang Stanek, bis er dessen Assistent wurde. Seitdem agierte er als „gute“ Seele und Stütze bei den Tanzproben und als Choreograf. Nach der Ausbildung zum Tanzmeister (2013) und viele Bälle später leitet er seit 2017 nun selbst das Tanzkomitee des Regenbogenballs.

Bernard Bach gestaltete viele andere Bälle nicht nur in Wien, sondern auch im Ausland.

 

 

DJ NicA

Wer Ohren und Nase voll hat von monotonen Beats und einschlafenden Füßen, ist bei NicA richtig aufgehoben. Ein musikalisches Talent, das schon als 6-jährige hinter dem Klavier saß, versteht es nun mit CD-Player & Mischpult dem Tanzpublikum einzuheizen.

Seit 2010 bespielt sie Clubs wie Palais Auersperg, Volksgarten Säulenhalle, Elysium, Camera, Titanic, Rote Bar, Heart Club uvm. und ist seit 2011 Resident DJ der erfolgreichen LGBTIQ-Veranstaltungsserie PiNKED.

Im Sommer 2013 begann NicA’s Auslandsbooking-Serie gleich mal mit Palma de Mallorca gefolgt von München und Berlin, aber auch bei der Radiosendung FM4 – La Boum Deluxe konnte man schon ihrem einzigartigen Sound lauschen. Österreichs grösster Charity Event „Life Ball“ hat in weiterer Folge die aufstrebende DJ für den Redcarpet gebucht und so gilt sie auch als regelmäßiger Act der Vienna Pride und rockte zuletzt auch die EuroPride Vienna 2019.

Aber ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende…So stay tuned!

DJ J’aime Julien

J’aime Julien ist DJ, Event Manager, Booker und Multimedia-Bastler. Bekannt ist er vor allem für seine DJ-Sets und Visuals für diverse Partys und kreative Projekte in Wien, Graz, Berlin und Paris. Er ist Mit-Organisator einiger Veranstaltungsreihen – u.a. MALEFIZ, SISTERS und NAUGHTY NIGHT – und Resident-DJ bei Partys wie KIBBUTZ KLUB, CHARMA und VIENNA’S FIRST 2000s CLUB. Außerdem ist er verantwortlich für die DJ-Bookings einiger Bars in Wien via der Agentur the real Embassy of Style. Darunter Motto, Onyx Bar, The Bank Brasserie & Bar und Urban City Garden.

DJ Mart.i

Mart.i ist seit Jahren als DJ tätig und auf Events wie The Circus, KEN Club oder auch dem LifeBall bekannt geworden. Auch sonst versorgt er die Wiener Community dank seiner Eventreihen wie Astronaughty oder XY mit passenden Beats und ausgelassener Partylaune.

DJ Shane

Shane ist DJ und Veranstalter in Personalunion seit vielen Jahren. Als DJ sorgt er mit sensiblem Gespür für musikalische Höhepunkte und bewegt sich gerne zwischen Mainstream und Individualismus, Remixkultur und Circuit Sound.

Damenkapelle Johann Strauß Tanzmusik

Das Ensemble spielt in kammermusikalischer Besetzung geleitet von der Stehgeige, ganz in der Wiener Tradition wie es schon zu Zeiten des Walzerkönigs Johann Strauß beliebt war. Das Repertoire umfasst die populären Melodien der Strauß-Dynastie sowie Werke von Josef Lanner, Franz Lehar, W.A. Mozart und Franz Schubert.

Mit großem Erfolg musiziert die Wiener Damenkapelle Johann Strauß seit vielen Jahren in Wien bei Konzertauftritten, Events und Bällen. Auch im Ausland begeisterte sie ihr Publikum durch künstlerische Vielseitigkeit und musikalische Raffinesse, wie zum Beispiel beim Festival Virtuosi in der Philharmonie in Lemberg (Ukraine), bereits vier Mal bei Konzertauftritten in Nürnberg, drei Mal bei den Schloßkonzerten in Maria Enzersdorf. Mit Ausnahme von 2011 hat die Wiener Damenkapelle Johann Strauß bei jedem Regenbogenball seit 1999 aufgespielt.

A-live Tanzmusik

 

Seit 2001 StimmungsmacherInnen beim Regenbogenball

A-live spielen mit viel Freude und Gefühl, aber ohne Playbacks oder Computerunterstützung echte, handgemachte Musik. Seit 1998 – schon lange vor dem heutigen Tanzboom und „Dancing Stars“ – ist die Band in der heimischen Tanzszene ein Begriff für perfekt tanzbare Musik.

Neben den Klassikern, die seit vielen Jahrzehnten für Tanzmusik verwendet werden, spielt die Band auch aktuelle Titel aus den Charts, die – sorgsam arrangiert – ebenfalls ideal zum Tanzen geeignet sind. Zum Repertoire von A-live gehören Standard- und Lateintänze wie z.B. Walzer, Rumba, Samba, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive, Boogie, als auch gefühlvolle Balladen, Pop-, Disco- und Soulklassiker.

Motto: Echte Tanzmusik für begeisterte Tänzer*innen und vielfältiges Repertoire für die Zuhörer*innen.